Whistleblowers
Als spezialisierter Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge ist elvah ein Unternehmen des E.ON-Konzerns. E.ON hat eine Hotline und eine extern betriebene Website eingerichtet, um die anonyme Meldung von möglichen Gesetzes- oder Regelverstößen zu erleichtern.
Diese Meldewege sind nicht nur für die Mitarbeiter von E.ON, sondern auch für die Partnerfirmen von elvah, für unsere eigenen Mitarbeiter sowie für sonstige Dritte, die vertrauliche Informationen weitergeben möchten, zugänglich.
Sie können die Hotline oder die Website nutzen, um Fälle von möglichem Fehlverhalten wie Korruption, Betrug, Unterschlagung, Steuerhinterziehung oder Menschenrechtsverletzungen sowie Verstöße gegen Kartell- und Kapitalmarktrecht, Insiderregelungen, Datenschutzgesetze oder sonstige Verstöße gegen den Verhaltenskodex zu melden. Je nach Art Ihres Anliegens, wenden Sie sich bitte an die E.ON hotline oder kontaktieren Sie uns untersupport@elvah.de.
Weitere Informationen über die Whistleblowing-Website des E.ON-Konzerns sowie den Zugang zu dieser Website finden Sie unter dem folgenden Link:
Whistleblowing-Website of the E.ON-Group
IWenn Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte die E.ON-Verfahrensordnung zu den Sorgfaltspflichten nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Dieses Dokument enthält die wichtigsten Informationen zum Vorgehen bei Beschwerden im Zusammenhang mit Menschenrechten und Umweltbelangen nach dem LkSG.
Die E.ON-Verfahrensordnung finden Sie hier: https://www.eon.com/de/ueber-uns/entsprechenserklaerung/hinweisgebersystem.html